Kategorie: Allgemein (Seite 1 von 3)

Jahreshauptversammlung 2025

Am Mittwoch, den 08.10.2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Klosterstübchen statt. Neben den Berichten des Vorstands und des Kassierers wurde Claudia Siebeker als stellvertretende Vorsitzende und Susi Löns als stellvertretende Kassiererin per Wahl im Amt bestätigt. Zur stellvertretenden Schriftführerin wurde Barbara Gröbel gewählt, die das Amt von Jacqeline Lehmann übernimmt.

Im Hinblick auf die kommende Zeit steht als nächstes der Kirchhellener Wintertreff vom 28. bis zum 30.11. an. Bis auf kleine Veränderungen bleibt es beim bewährten Konzept: Treffpunkt für Kirchhellener von Kirchhellenern.

Bezüglich des neuen Wappenbaums gibt es Fortschritte.  Der Stamm ist bereits angekommen und die neuen Wappen sind geordert. Jetzt startet die Arbeit der Metallbauer. Voraussichtlich noch in diesem Jahr wird der Wappenbaum aufgestellt und im kommenden Jahr mit einer kleinen Feier der Öffentlichkeit übergeben. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich für die finanzielle Unterstützung der Vereinten Volksbank, der Egon Bremer Stiftung und der Korte-Stiftung.

Nach einjähriger Pause sollen auch die Blumenampeln wieder das Dorf verschönern. Hierzu wird jedoch dringend ein Gießer/ eine Gießerin auf Minijobbasis gesucht. Etwa eine bis eineinhalb Stunden täglich muss dafür aufgewendet werden. Das Equipment dafür ist vorhanden. Interessenten/Interessentinnen können sich per Mail an info@natuerlich-kirchhellen.de  wenden.

Bei einem langfristigen Projekt für Kirchhellen wurde bereits die Unterstützung des Vereins zugesagt. 2030 soll die Ausstellung „Alltagsmenschen“ in Kirchhellen realisiert werden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitgliedern, den Vorstandsmitgliedern, den Ortteilpatinnen und Ortsteilpaten und allen aktiven Unterstützern des Vereins.

Neuer Wappenbaum für Kirchhellen

Nachdem wir schweren Herzens den Wappenbaum neben der Kirche abbauen mussten, wird es in naher Zukunft einen neuen Baum geben.

Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung durch die Korte- Stiftung, die Egon Bremer Stiftung und der Vereinten Volksbank, die gemeinsamen die Kosten zu 100 Prozent übernehmen, kann ein neuer Mast bestellt werden. Diesmal wird es ein kesseldruckimprägnierter Holzmast sein, der aus Köln angeliefert wird und hoffentlich langlebiger ist.

Bis Mitte September werden voraussichtlich die Vorarbeiten durch eine Kirchhellener Metallbaufirma abgeschlossen sein. Mit Unterstützung weiterer Kirchhellener Firmen kann dann hoffentlich der Mast aufgestellt werden.

Erst dann können die Wappen aufgehängt werden. Das Wappenbau-Team von Natürlich Kirchhellen schreibt zurzeit alle Vereine und Gruppen an, die bereits ihr Logo am „alten“ Wappenbaum hatten. Diese können sich bis zum 01.08.2025 unter der Mailadresse dieter.apfelhofer@kirchhellen.de melden und ein eventuell neues Logo schicken. Die Anfertigung des Wappens wird ca. 60 bis 80 € kosten.

Neue Logos können nur berücksichtigt werden, wenn Vereine oder Gruppen, die bereits am „alten“ Wappenbaum vertreten waren, sich nicht rechtzeitig zurückmelden oder sich aufgelöst haben.

Alte Wappen können bis zum 01.09.2025 abgeholt werden. Dafür ist eine Terminvereinbarung unter der Mailadresse info@natuerlich-kirchhellen.de notwendig.

Um die Lärmbelästigung durch sich bewegende Wappen zu minimieren, werden die Wappen fest angebracht.

Eine Übergabe an die Kirchhellener Bürger ist mit einer kleinen Feier im Herbst geplant.

Wir bedanken uns bei allen Firmen, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. Außerdem bedanken wir uns bei unserem Bezirksbürgermeister, Hendrik Dierichs, der uns tatkräftig unterstützt. Unser Dank gilt auch den o.g. Sponsoren, die uns ihre finanzielle Unterstützung zugesagt haben.

Bauernolympiade

Wie in den Jahren zuvor, beteiligen wir uns bei der Bauernolympiade mit einem Stand. Wir werden Fotos zu Buttons verarbeiten und verkaufen. Auch die neuaufgelgte Fahrradkarte kann man an unserem Stand erwerben.

Maifest

Erstmals fand am ersten Maiwochenende das Maifest der Werbegemeinschaft Kirchhellen statt.

Unser Verein präsentierte sich samstags und sonntags mit frischer Maibowle, Sekt und Wein. Außerdem gab es die Neuauflage der Fahrradkarte zu kaufen.

Wir bedanken uns bei allen Helfern von Natürlich Kirchhellen e.V. und bei der Werbegemeinschaft, die uns die Teilnahme ermöglichten.

Weihnachtsgrüße

Liebe Mitglieder und Förderer des Vereins Natürlich Kirchhellen e.V.,

zum Ende des Jahres möchten wir die Gelegenheit nutzen, um auf die vergangenen Monate zurückzublicken und euch für eure Unterstützung zu danken.

Gemeinsam haben wir in diesem Jahr viele Herausforderungen gemeistert.

Wir sind stolz auf die Projekte, die wir gemeinsam realisieren konnten. Eure Mitgliedschaft und eure Begeisterung sind die Grundlage für unsere Arbeit und motivieren uns, auch im kommenden Jahr weiterhin aktiv zu sein.

In dieser besinnlichen Zeit wünschen wir euch und euren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr. Möge es euch Gesundheit, Glück und viele schöne Momente bringen.

Herzlichen Dank für eure Treue und Unterstützung.

Mit festlichen Grüßen

Maria Beusing und Claudia Siebeker

(Vorsitzende)

Wappenbaum wird demontiert

Sicherlich ist Ihnen schon aufgefallen, dass in Kirchhellen Mitte eine wichtige Landmarke fehlt…..

Schweren Herzens mussten wir am 14.12.2024 mit der Demontage des Wappenbaums beginnen. Bei Eiseskälte und leichtem Schneefall wurden zunächst die Metallarme mit den Wappen abgenommen. Diese werden nun erst einmal eingelagert.

Neun Jahre lang war der 18 Meter hohe Wappenbaum mit den Logos von 48 Vereinen und den sieben Ortsteilen am Hans-Büning-Platz neben der Kirche ein Wahrzeichen Kirchhellens.

Jetzt hatte ein Gutachten ergeben, dass der Stamm nicht mehr bruchsicher ist. Damit niemand zu Schaden kommt, musste es schnell gehen.

Mithilfe schweren Geräts und vielen Helferinnen und Helfern wurden unter der fachkundigen Leitung von Georg Scheier (Ortsteilpate Hardinghausen) die Wappen entfernt. Zu einem späteren Zeitpunkt soll der Stamm zersägt werden.

Wie es weitergeht, steht noch nicht genau fest. Natürlich möchten wir gerne einen neuen Wappenbaum aufstellen. Jedoch bedeutet dies einen hohen finanziellen Aufwand, den der Verein Natürlich Kirchhellen nicht allein aus eigenen Mitteln stemmen kann.

Viele wertvolle Tipps zur Finanzierung und zur Neuanschaffung gab uns Herr Reiner Schulze- Tenberge, der 1. Vorsitzende des Wappenbaumvereins Wulfen, der extra zum Demontagetermin angereist war und im Januar vor der gleichen Herausforderung stand. Unterstützung zugesagt hat auch unser Bezirksbürgermeister Hendrik Dierichs.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer.

Wintertreff 2024

Der Wintertreff 2024 war ein voller Erfolg, und das verdanken wir unseren
engagierten Helfer*innen und großzügigen Sponsoren! Euer unermüdlicher Einsatz und eure herzliche Unterstützung haben dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

Ob beim Auf- und Abbau, der Organisation der Aktivitäten oder der Verpflegung –
jede Hand hat dazu beigetragen, dass alles reibungslos verlief. Euer Teamgeist und eure positive Einstellung haben nicht nur die Atmosphäre bereichert, sondern auch
das Miteinander gestärkt.

Ein ganz besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren, die mit ihren Beiträgen und Ressourcen maßgeblich zum Gelingen des Wintertreffs beigetragen haben. Ohne
eure Unterstützung wäre dieses Event nicht möglich gewesen. Wir schätzen eure
Großzügigkeit und euer Engagement für unsere Gemeinschaft sehr.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die ihre Zeit, Energie und Mittel investiert haben. Ihr seid das Herz unserer Gemeinschaft, und wir freuen uns schon auf den Wintertreff 2025.

Bühnenprogramm Wintertreff 2024

Freitag, 29.12.2024  17 – 22 Uhr
17.30 UhrEröffnung durch unseren Bezirksbürgermeister
17.30 UhrDer Nikolaus kommt
18.00 UhrInstrumentalmusik mit Felix Westhoff
20.00 UhrLivemusik mit Franky & Blu
Samstag, 30.11.2024 17 – 22 Uhr
18.00 UhrLivemusik mit Phillipp und Gerrit
19.30 UhrLiveband Heimspiel
Sonntag, 01.12.2024 13 – 18 Uhr
14.00 UhrSekundarschule Kirchhellen
15.00 UhrMontessori Kinderhaus
15.30 UhrTSC Harmony
16.30 UhrJagdhornbläser
17.15 UhrAnkündigung Lichterfahrt

Angebote in den Zelten

 OverhagenKartoffelsuppe Grünkohl Mettwurst  EkelSchmorkartoffeln Mini- Frikadellen  
HardinghausenBastel- und Spielangebote für Kinder    FeldhausenWeißer Glühwein Kinderpunsch
GrafenwaldHot Aperol Hot Lillet Heiße Früchtchen (alkoholfrei)HolthausenWaffeln Kakao, Kaffee Wintertraum
Kirchhellen MitteGrillwürstchenAusschankzeltKaltgetränke Glühwein
kirchhellen.deKirchhellener Fleischtasche Panhas Panhasburger HollunderpunschNatürlich KirchhellenKirchhellener Glüh- Gin

Vestisches Gymnasium Kirchhellen: Plätzchen- und Losverkauf auf dem Platz

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern und Sponsorinnen und Sponsoren.

Kirchhellener Wintertreff 2024

Zum 14. Mal findet am 1. Adventswochenende (29.11. bis 01.12.2024) der Wintertreff auf dem Johan-Breuker-Platz statt.

In gemütlicher Atmosphäre erwartet die Besucher in den Zelten der sieben Ortsteile und einem Getränkezelt ein abwechslungsreiches, kulinarisches Angebot z.B. Waffeln, Schmorkartoffeln, Grillwürstchen, Frikadellen und Kartoffelsuppe.

Auch die Getränkeangebote sind breit gefächert. Neben dem klassischen weißen und roten Glühwein wird es wieder den beliebten Glühgin, Wintertraum (Holthausen) bieten die Grafenwälder Hot Aperol und Hot Lillet an. Im Panhas-Zelt gibt es Glüh-Hugo. Auch antialkoholische Getränke sind im Angebot. Tassenpfand wird nicht erhoben.

Unser herzlicher Dank geht an alle Vereine und Verbände, die uns in den Ortsteilen unterstützen.

Der Wintertreff versteht sich als Treffpunkt für Kirchhellener und Besucher von außerhalb. Besonders Familien sind eingeladen, in hoffentlich winterlicher Atmosphäre eine schöne Zeit auf dem Platz zu verbringen. Dafür reist extra der Nikolaus am Freitag um 17.30 Uhr an. Die Preise sind familienfreundlich.

Auch für Unterhaltung ist gesorgt. Auf der Bühne treten altbekannte Interpreten (Heimspiel, Franky & Blu, Felix Westhoff) aber auch Newcomer (Philipp und Gerrit) auf. Das Bühnenprogramm am Sonntag wird von den Jagdhornbläsern, Kindergärten und Schulen und dem TSC Harmony gestaltet.

Eine Übersicht über das Bühnenprogramm und das Getränke- und Essensangebot folgt in Kürze.

Unser herzlicher Dank geht an alle Vereine und Verbände, die dabei helfen.

Jahreshauptversammlung 2024

Neben den üblichen Regularien standen in der diesjährigen Jahreshauptversammlung die Wahl der 1. Vorsitzenden statt. Gundis Jansen-Garz gab nach 16 Jahren Vorstandsarbeit, davon die letzten sieben Jahre als Vorsitzende, ihr Amt ab. Wir danken Gundis für ihr langjähriges Engagement. Sie hinterlässt einen gut aufgestellten Verein.

Als 1. Vorsitzende wurde Maria Beusing (bisher 1. Schriftführerin) gewählt, die die Arbeit im Team mit Claudia Siebeker (2. Vorsitzende) weiterführen wird.

Für das freigewordene Amt als 1. Schriftführerin konnte Josefine Heisterkamp gewonnen werden. Volker Brieskorn wurde für weitere zwei Jahre als 1. Kassierer wiedergewählt.

Neu hinzugekommen sind drei weitere Beisitzer*innen: Barbara Gröbel, Britta Josten und Jan Schönsee. Vielen Dank für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im Vorstand.

Zu den Aktivitäten im vergangenen Jahr gehörte neben dem Wintertreff auch der Kirchhellen Tag im September 2024. Bei schönem Wetter waren die Standorte in den sieben Ortsteilen sehr gut besucht.

Weiterhin wurden die obligatorischen Projekte weitergeführt: Blumenampeln im Dorf und Ortseingangsschilder (ein neues Schild kommt demnächst in Hardinghausen dazu), Bänke (zerstörte Bank am Blaufärberweg wird ausgetauscht). Der Olympiaweg wurde von den „Alten Herren der Landjugend“ erweitert und neu beschildert. Hierfür wird es im nächsten Frühjahr eine neue Fahrrad- und Wanderkarte geben.

Finanzielle Unterstützung leistete der Verein Natürlich Kirchhellen e.V. bei der Anschaffung von Spielgeräten für den Spielplatz am Kirchhellener Ring.

Die nächsten Projekte sind bereits in Planung. So wird der Wintertreff vom 29.11. bis zum 01.12.2024, dieses Mal in Kooperation mit der Werbegemeinschaft stattfinden. Außerdem steht im nächsten Jahr das 10-jährige Jubiläum des Wappenbaums an. Hierfür sollen die Wappen erneuert werden.

All diese Aktivitäten sind nicht durchführbar ohne die Arbeit der Ortsteilpaten und der Vereine und Verbände. Ihnen gilt unser ausdrücklicher Dank.

« Ältere Beiträge